Kultur & Ausflugsziele in der Region
Wir haben für Sie die interessantesten Ausflugsziele ausgewählt, damit Sie auch bei einem nicht so optimalem Badewetter, vor allem im Frühjahr und im Herbst, zahlreiche Alternativen haben.
Die Vielfalt an Ausflugszielen und kulturellen Highlights ist im Salzkammergut und Salzburger Land schier unbegrenzt. Die Festspielstadt Salzburg mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten liegt von Fuschl am See nur 25 km entfernt.
Sie werden viel Interessantes über die Geschichte und Kultur von Salzburg erfahren und spannende Stunden und Tage erleben.
Narzissenfest, Schafbergbahn, Eisriesenwelt, Freilichtmuseum
Salzbergwerk Hallein
Im ältesten Besucherbergwerk der Welt können Sie sich selbst Eindrücke über den Abbau vom „weißen Gold“ - dem Salz machen. Schon vor 2500 Jahren wurde hier Salz abgebaut, heute kann man immer noch die von damals hinterlassenen Spuren erkennen und bestaunen.
Salzwelten Bad Dürrnberg
Ramsaustraße 3
A-5422 Bad Dürrnberg
Tel.: 0043-(0)6132-200-8511
hallein@salzwelten.at
Narzissenfest in Bad Aussee
Jedes Jahr, wenn die weiße sternblütige Narzisse blüht, findet von Ende Mai bis Anfang Juni das Narzissenfest - das größte Blumenfest Österreichs - in Bad Aussee im Salzkammergut statt. Dieses Fest zeigt die Verbundenheit der Natur und die Gastfreundschaft der Region. Farbenfrohe Fantasie-Figuren aus Narzissen können von Einheimischen und Gästen bestaunt werden.
Narzissenfestverein
8990 Bad Aussee
Tel: +43 (0) 3622/52273
Fax: +43 (0) 3622/54528
mail@narzissenfest.at
Schafbergbahn
Die steilste Dampf-Zahnradbahn Österreichs führt Sie von St. Wolfgang im Salzkammergut auf den Schafberg. Die Zahnradbahn gehört zu den ältesten ihrer Art und ist schon seit 1893 in Betrieb. Für die 5,85 km lange Strecke und die 1.190 Höhenmeter bis zur Schafbergspitze benötigt die Zahnradbahn ca. 45 Minuten Fahrzeit. Genießen Sie die Fahrt und die wunderbare Aussicht. Am Gipfel des 1.783 m hohen Schafbergs angekommen erwartet Sie eine traumhafte Kulisse mit Blick über funkelnde Seen des Salzkammerguts, bei Schönwetter bis zum Chiemsee in Deutschland, sowie Österreichs schöne Bergwelt vom Höllengebirge bis zum Watzmann in den Berchtesgadener Alpen.
Salzkammergutbahn GmbH
Markt 35
5360
St. Wolfgang
Telefon: +43/6138/22 32-0
berg.schiff@schafbergbahn.at
Eisriesenwelt
Lassen Sie sich von dem einmaligen Höhlenerlebnis verzaubern. Die Eisriesenwelt im Tennengebirge ist mit seiner Gesamtlänge von 42 km die größte Eishöhle der Welt. Die Eishöhlen sind ein beliebtes Ausflugsziel im Land Salzburg. Nach dem Rundgang durch die Eisriesenwelt haben sie ca. 1400 Stufen und rund 134 Höhenmeter bewältigt und hatten die Gelegenheit bei den kleinen Zwischenstopps vieles über die Höhlenwelt zu erfahren, von der Posselthalle bis hin zur Eisorgel. Die Karbidlampen an Ihrer Hand und das Magnesiumlicht des Führers bringen die Schönheit der Skulpturen noch besser zum Vorschein.
Eisriesenwelt GmbH
Eishöhlenstrasse 30
A - 5450 Werfen
T.: +43/(0) 6468/5248
info@eisriesenwelt.at
Salzburger Freilichtmuseum
Das in Großgmain gelegene Freilichtmuseum erwartet Sie! Hundert wieder errichtete Bauernhäuser, aber auch Häuser aus dem Handwerk, dem ländlichen Betrieb und der Industrie können hier besichtigt werden. Reisen Sie durch 6 Jahrhunderte und lassen Sie sich auf eine andere Art des Museumsbesuches ein!
Salzburger Freilichtmuseum
Tel: +43 662 85 00 11
salzburger@freilichtmuseum.com
Bauernherbst
Zum 23. Mal beginnt ab dem 26. August 2018 die fünfte Jahreszeit im Salzburger Land – der Bauernherbst - unter dem Thema "Altes Handwerk im Bauernherbst neu entdecken ". Diesen können Sie in der Fuschlseeregion bis zum 26. Oktober 2018 in vollen Zügen genießen.
Die wichtigen Termine im Bauernherbst finden Sie hier.
- Fischerfest am Fuschlsee, 01.09.2018, ab 12:00 Uhr (Schlossfischerei)
- Bauernherbst Dorffest, 02.09.2018, ab 09:00 Uhr (Faistenau)
- Fuschler Bauernherbstfest, 16.09.2018 ab 09:15 Uhr (Kirchplatz)
Bad Ischl, Salzbergwerk Hallein, Bad Ischl Kaiservilla, Bauernherbst
Kaiserstadt & Kurort Bad Ischl
Als einstige Kaiserstadt und Sommerresidenz von Kaiser Franz Josephs und seiner Familien wurde der Kurort Bad Ischl weltbekannt. Jedoch war die Stadt auch Sommerdomizil von vielen bekannten und beliebten Komponisten u. a. Johann Strauss, Johannes Brahms und Franz Lehár und so entwickelte sich Bad Ischl zum internationalen Künstlertreffpunkt. Erkunden Sie die Stadt und lassen Sie sich die Sehenswürdigkeiten wie die Kaiservilla, die Lehárvilla, und das Museum Fahrzeug-Technik-Luftfahrt nicht entgehen und genießen Sie die Bad Ischler Kaffeehauskultur.
Operettenfestival Bad Ischl
Das Lehár Festival in Bad Ischl, benannt nach dem Komponisten Franz Lehár, ist ein Operettenfestspiel welches 1961 gegründet wurde. Der Ehrenbürger Franz Lehár schrieb in Bad Ischl seine besten Werke und somit war Bad Ischl der perfekte Ort für dieses Fest.
Sissi Museum
Besuchen Sie dieses kleine Museum mit ganz besonderen Ausstellungsstücken und lassen Sie sich vom Zauber der der Kaiserin Sissi in frühere Zeiten führen!
Einzigartige Stücke aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth von Österreich sowie Szenen aus den berühmten Filmen mit der Schauspielerin Romy Schneider sind zu sehen.
Öffnungszeiten:
Das Sissi-Museum ist für Sie vom
30.4.-31.10. täglich von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr kostenlos geöffnet.
Kontakt
Sissi Museum
Schloss Straße 19
5322 Hof bei
Salzburg
Telefon: 0043 (0) 6229/ 22 53 0
Salzwelten Altaussee
Das größte aktive Salzbergwerk Österreichs. Lange Stollen führen in die dunklen Welten des Salzbergwerks. Vorbei an der Kammer des geronnenen Lichts und der Barbara-Kapelle gelangt man mit Hilfe zweier Bergmannsrutschen in die Tiefen des Berges und direkt an den unterirdisch gelegenen Salzsees, welcher mit Musik und Lichtspiel in Szene gesetzten wurde.
Salzwelten Altaussee
Lichtersberg 25
A-8992 Altaussee
Tel.: 0043-(0)6132-200-2400
info@salzwelten.at
Gmunden die Keramikstadt
Als Herkunftsort der Gmundner Keramik bekannt liegt Gmunden am Nordufer des Traunsees und hat ihren Besuchern einiges zu bieten: Egal ob Jahrtausendweg, das Puppenmuseum oder das Seeschloß, Gmunden ist einen Besuch wert! Der aus 14 Schautafeln bestehende Jahrtausendweg, welcher die Erd- und Kulturgeschichte der Traunseestadt dokumentiert, führt durch ganz Gmunden und ist in einer Gehzeit von ca. 90 Minuten zu bewältigen. Das Puppen- und Spielzeugmuseum ist eine interessante Abwechslung für Kinder und Erwachsene, welche eine kleine Zeitreise machen und erfahren möchten, mit welchen Spielsachen vor 100 Jahren gespielt worden ist.
Hofkäserei Oberhinteregg
Familie Kraushofer läd Sie in Ihren Hofladen ein. Dort finden Sie selbst hergestellte Produkte und können auch einen Rundgang durch die Käserei machen.
Bei Vorabanmeldung (ab 6 Personen) kann man auch selbst Käse produzieren.
Oberhinteregger Faistenau, Fam.
Klaushofer
Tiefbrunnaustr. 17, 5324 Faistenau
Tel.: +43( 0)
6228/ 2208
Tel.: +43 (0) 6228/ 2314
e-Mail: info@faistenauer-hofkaeserei.at
Web: www.faistenauer-hofkaeserei.at
Eurotherme, Zwölferhorn St. Gilgen, Operettenfestival Bad Ischl, Gut Aiderbichl
Eurotherme Resort
Nach einem anstrengenden und interessanten Sightseeing-Tag ist die Eurotherme Bad Ischl der perfekte Ort um den Tag ausklingen und die Seele baumeln zu lassen. Die Therme ist ganz nach dem Motto „Salz und Sole“ ausgerichtet und bietet u. a. Sole-Whirlpools, eine Outdoor-Flusslandschaft sowie verschiedene andere Möglichkeiten der Entspannung.
Eurotherme
Voglhuberstraße 10
A -4820 Bad Ischl
Tel +43 6132 204-0
office.badischl@eurothermen.at
Zwölferhorn St. Gilgen
St. Gilgens Zwölferhorn zählt zu einem der schönsten Ausflugsberge des Salzkammergutes. Genießen Sie die traumhafte Naturkulisse mit Blick auf den Wolfgangsee und Umgebung. Erkunden Sie den Berg und freuen Sie sich auf eine Fahr mit der Nostalgie Seilbahn. Für Wanderbegeisterte bietet das Zwölferhorn wunderschöne Wander- und Themenwege in einer einzigartigen Almlandschaft mit zahlreiche Hütten, die zum Verweile einladen. Für die sportbegeisterten unter ihnen lädt das Zwölferhorn zum Paragleiten ein, von der Bergstation nur 5 Minute zum Startplatz
Zwölferhorn-Seilbahn GmbH.
A-5340 St.
Gilgen
Konrad-Lesiak-Platz 3
Tel. ++43(0)6227/2350
seilbahn@12erhorn.at
Postalm Wanderhochplateau
Die Postalm ist das größte Almgebiet Österreichs und ein attraktiver Erholungsort inmitten der Natur. Kaum ein anderes Gebiet verfügt über so viele Spazier- und Wanderwege. Auch der Postalm Klettersteig und die vielen gemütlichen bis anspruchsvollen Mountainbiketouren locken jährlich Sportbegeisterte. Im Winter ist die Postalm mit seiner neuen Liftanlage ein beliebest Skigebiet für die ganze Familie. Nehmen Sie sich Zeit und fahren Sie über die Postalm-Panoramastrasse zu den schönsten Plätzen im Tennengau. Zahlreiche Hütten laden zum verkosten von heimischen Schmankerln ein.
Rupertustherme
In Mitten einer atemberaubenden Naturlandschaft umgeben von einer großzügigen Parkanlage liegt die Rupertus Therme Bad Reichenhall. Ein einmaliges Thermenkonzept garantiert ihren Kindern Spaß und Spiel, während Sie ungestört relaxen können. Die räumlicher Trennung der Bereiche „Therme & Wellness" mit der AlpenSole - Thermen- und Alpinen - Saunalandschaft , Wellness- und FitnessCenter und „Sport & Familie" mit dem Sport- und Familienbad garantiert das harmonische Miteinander. Genießen Sie die zahlreichen Angebote und lassen Sie ihre Seele baumeln.
Rupertus Therme
Friedrich-Ebert-Allee 21
D-83435 Bad
Reichenhall
Hotline +49 (0)8651 76220
Wasserstollen in Ebenau
Im Ebenauer Ortszentrum, gegenüber dem Gemeindeamt und Büro des Tourismusverbandes befindet sich die romantische „Schwarzaubach-Klamm“ mit dem historischen Wasserstollen. Durch den 53,3 m langen Stollen leitete man das Wasser aus der Klamm des Schwarzaubaches zu den Wasserrädern des Hammerwerkes. Der 1,8 m hohe Stollen mit trapezförmigem Querschnitt wurde wahrscheinlich im 18. Jahrhundert durch Sprengen mittels Schwarzpulver durch den Dolomitfels getrieben. Zahlreiche 30-60 cm tiefe, händisch hergestellte Bohrlochpfeifen sind heute noch deutlich erkennbar. Wegen der ausgezeichneten Gebirgsstandfestigkeit des Dolomitfelsen sind keine Stützmaßnahmen, z.B. eine Holzzimmerung des Stollens, erforderlich. Während des 2. Weltkrieges benutzten ihn die Einheimischen als Luftschutzstollen!
Gut Aiderbichl
Gut Aiderbichl ist Heimstätte für gerettete Tiere aus unwürdigen Situationen. Bekannt durch zahlreiche Prominentenbesuche und Medienberichte. Das Gut kann täglich besucht werden. Spezielle Führungen und besondere Veranstaltungen gibt es über das ganze Jahr verteilt.
Watzmann Therme
Eintauchen und Wohlfühlen! Die Watzmann-Therme in Berchtesgaden erstreckt sich über 900 m² und bietet Badespaß für die Kleinen und Erholung im Thermenbereich für die Großen. Die schöne und harmonische Architektur der Therme aus Holz und Glas mit farblichen Akzenten bietet Familienbad, Wellness, und Sport und gliedert sich harmonisch in die Naturkulisse ein. Ein besonderes Highlight der Therme sind die Stollensauna, die Almsauna und das Salz-Licht-Entspannungsbad im Solebereich. Kulinarisch bietet der Gastronomiebereich saisonale Köstlichkeiten und klassische Gerichte.
Watzmann-Therme
Bergwerkstraße 54
83471
Berchtesgaden
info@watzmann-therme.de